Warum schlechte Nachrichten kein imageförderliches Umfeld für Ihre Werbung sind
"Wir sind offener für schlechte Nachrichten", sagt Martin Schröder, Soziologieprofessor an der Universität Marburg." | "Der Blick auf das eigene Leben werde negativer, die Stimmung schlechter, bestätigt Neurowissenschaftlerin Urner." | "Die #Leistungsfähigkeit ließ nach, die eigenen Alltagssorgen wirkten größer als ohne vorherigen #Nachrichtenkonsum." | Quelle: apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/psyche/medienkonsum-im-sog-der-katastrophen-750271.html
"Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Anzahl der negativen Gedanken unter Stress stark ansteigt, auf bis zu 70 % und mehr." | Quelle: neuromentaltraining.com/neuro-blog/denken-neuroplastizitaet
"B2B: Passendes Werbeumfeld erhöht Werbewirkung: 78 Prozent aller Befragten fühlen sich von Online-Werbung, die nicht zum Umfeld passt, eher „verfolgt“ und nicht informiert." | Quelle: editorial.media/2019/10/11/b2b-studie-passendes-umfeld-verbessert-werbeakzeptanz-und-werbewirkung
Ein Audit verschafft Klarheit
Ein Teil meines Audits beinhaltet, Websites (in Text & Bild) anzuschauen und das Ergebnis mit vorhandenen Kundenmeinungen abzugleichen, mit dem Vorteil für Sie, die Unstimmigkeiten bei "Zielgruppe - Umfeld - Botschaft" aufzudecken.
Ein anderer Teil meines Audits besteht darin, Ihren Inhalt (bspw. auf Ihrer Website) mit dem zu vergleichen, was andere über Sie schreiben. Dies betrifft vor allem Redaktionen, konkret die "Bezahlte PR/Werbung" sowie die unabhängige Redaktion gemäß des Redaktionsplanes.
Ein Audit kann circa 100 Seiten umfassen.
"Wenn 100 Leute in meinen Verkaufsraum hereinkämen und 94 gingen wieder raus, ohne etwas zu kaufen, oder beim Friseur: ohne Haarschnitt, dann hätte ich etwas falsch gemacht." -
das waren die sinngemäßen Worte eines Unternehmers, der zugleich aussprach, was der eigentliche Punkt ist.
"Wir wollen Reichweite" und meinen Masse, Masse, Masse: Was machen 100 Kunden beim Friseur? Kaffee trinken? Klönen?
Wenn ich ein Zimmer zu vermieten oder eine Arbeitsstelle zu besetzen habe, dann brauche ich keine 99 Bewerber, die ich wieder nach Hause schicken muss.
Regelmäßige Werbung im richtigen Umfeld an die richtige Zielgruppe mit der richtigen Botschaft lohnt sich!
(Stand heute) 14.000 Exemplare: mehr Leser brauchte sie mit ihrer klassischen Werbeanzeige nicht zu erreichen. Regelmäßig. In dem richtigen redaktionellen Umfeld. Kein Interview von ihr, kein Advertorial. Ohne Website. Ohne Social Media Auftritte.
Nehmen Sie zum Beispiel das Thema "Mode" bei "Veranstaltungen".
Ihr Gebiet war auf die Stadt und Region Hannover begrenzt. Das reichte ihr aus. Bis in die heutige Zeit profitiert sie von ihrem erstklassigen Ruf und ausgezeichneten Image, das sie sich in vielen Jahren aufbaute.
Ihre Botschaft
Kurz und schmissig! Statt "umständlich".
(Beispiel)
"85% of recruiters expect the candidate to negotiate, yet only 29% of recently graduated MBAs negotiate their package" (Source: Transparent MBA.com), marceldeveny.com
Um was geht es?
Eine Übersicht hilft.
Im Verkauf gibt es (3) wichtige Punkte:
Zielgruppe - Umfeld - Botschaft.
Versus:
- Grund der Ansprache
- Vom Grund zur Absicht, mit Brücke zum Angebot
- Angebot
Zu was gehören Sie?
(Beispiel)
marceldeveny.com
Tipps vom Profi!
Achten Sie auf das "Ja", achten Sie darauf, Ihr Gegenüber einzubinden.
- Grund der Ansprache:
1. "Sie verdienen zu wenig Geld?" (Woher wissen Sie das?!)
2. "Wie viel möchten Sie denn -mehr verdienen-?"
- Vom Grund zur Absicht, mit Brücke zum Angebot:
3. "Das kann ich für Sie leisten,...
- Angebot:
...mit diesem (Kurs) erzielen Sie die gewünschte Einkommenshöhe, auf Ihrem nächsten Gehaltscheck. Kurs-Investment: x Euro einmalig, mal (x Anlässe im Leben, versus Ihr Plus...!)"
4. Abschlussfrage stellen.
5. Angebot raussenden.
6. Nachfassen. Hier beginnt der eigentliche Verkauf!
Denn:
Einwände sind Abweichungen, von dem, was und wie Sie...! Weiteres hier
11 % mehr, durch...!" | Und was kommt danach?
Und dann kommt ein anderer, ein "Wettbewerber", und meint, "12 % mehr, durch...!" für -Ihre Kunden- erreichen zu können! Konkurrenz-orientierte Strategien machen das so.
Mitarbeiter-orientierte, oder kunden-orientierte, machen etwas gänzlich anders, und es geht ihnen damit gut.
In einem 15-Minuten-Gespräch mit mir erfahren Sie, welche Zielgruppe Sie ansprechen und wo Sie Werbung machen sollten, mit welcher Botschaft Sie authentisch und nicht austauschbar sind.
Dafür bringe ich für Sie Erfahrungen und Erfolge in Verlagen und Agenturen sowie Leidenschaft und Können in außergewöhnlichen Projekten mit, als Kommunikationswirtin sowie Spezialistin für Markenmanagement und Google Ads.
Wie Sie Ihre Werbung verbessern können
„Ich hinterlasse dir mein #Porträt , damit du meine Gegenwart hast, all die Tage und Nächte, in denen ich von dir entfernt bin.“ — Frida Kahlo mexikanische Malerin 1907–1954, beruhmte-zitate.de
1. Als was möchten Sie wahrgenommen werden?
2. Als was werden Sie tatsächlich wahrgenommen?
1. "Das bin ich, das sollen andere über mich sagen", hier ein Beispiel:
Zeigen meine Text & Bild Präsentationen, dass ich "natürlich - authentisch - kreativ" bin? Wie überprüfe ich das und wie stelle ich es sicher?
2. Und das sagen andere über mich:
"Distanziert - eigensinnig - kreativ."
Lösung - In diesen 3en steckt das Verbesserungspotenzial: "Zielgruppe - Werbeumfeld - Werbebotschaft".
Ergreifen Sie Korrekturmaßnahmen: setzen Sie andere Fotos und andere Texte ein, um als "natürlich, authentisch, kreativ" wahrgenommen zu werden.
Passen Sie sich keinen Kundenmeinungen an. Führen Sie lieber einen Abgleich durch, um Ihre Werte & Eigenschaften in Text und Bild sicher zu stellen.
Das Verkaufsgespräch. Versus Werbebotschaft
Beispiel:
"Ich möchte keine neuen Kunden gewinnen, sondern wissen, wo sich meine Kunden aufhalten."
Perfekt. Und schon können Sie im Gespräch daran anknüpfen.
Daraus kann fälschlicherweise ein "Ihre Kunden, die bei Ihnen erneut bestellen mögen" werden.
Gemeint ist, was Ihre Kunden in diesem Moment unternehmen und ob Sie sie in diesem Moment passenderweise ansprechen (können): Ihre Kunden, sie lesen Zuhause ein Buch, sie sind außer Haus sportlich aktiv, sie sitzen im Café und shoppen im Online-Geschäft.
Mit dem Google Ads Analyse-Tool bekommen Sie alle Stunden, Tage, Monate, Jahre aufgeschlüsselt.
Doch woran wollen Sie anknüpfen, wenn Sie bspw. das Café und das Online-Geschäft gar nicht kennen? Eine fiktive Buyer-Persona hilft Ihnen wirklich weiter?
Hier kommt die Antwort, Alternative und Lösung.
Ihr Angebot
und Umfeld
Passen Angebot und Umfeld zur Ihrer anvisierten Zielgruppe?
Nehmen wir an, unser oben genanntes Beispiel (marceldeveny.com) würde eine Provision in Höhe von 20 % auf 500 Euro verlangen, welche er für seinen Kunden als Gehaltserhöhung erzielen soll.
Das Brutto-Einkommen dieses Kunden beträgt monatlich 5.000 Euro.
Demnach müsste der Kunde von seiner angestrebten Gehaltserhöhung eine Provision in Höhe von 100 Euro abziehen, sodass ihm 400 Euro brutto verbleiben.
Und er müsste, aufgrund seiner Gehaltserhöhung, mit weiteren Abzügen rechnen.
Eine Verbesserung, an der falschen Stelle, kann zu einer Verschlechterung führen.
Ihr kurzfristig zu hoher Gewinn kann bei Ihren langjährigen Geschäftspartnern zu einer Unzufriedenheit und zu einem Wechsel führen.
Das führt uns zu folgenden Fragen:
a) Welche Zielgruppe verfügt über ein Brutto-Einkommen in Höhe von 5.000 Euro?
b) Welche Zielgruppe wünscht sich überhaupt eine Gehaltserhöhung in dieser Höhe und wäre mit der Höhe aller Abzüge wirklich glücklich?
c) Welches Angebot wäre für diese Zielgruppe passender?
In einem 15-Minuten-Gespräch mit mir erfahren Sie, welche Zielgruppe Sie ansprechen und wo Sie Werbung machen sollten, mit welcher Botschaft Sie authentisch und nicht austauschbar sind.
Preise erhöht?
"Aber die Leute wollen ja gar nicht mehr bezahlen!"
Das stimmt nicht.
Denn Kleinunternehmen machen falsche Werbung: an die falsche Zielgruppe, im falschen Werbeumfeld, mit der falschen Werbebotschaft. Das ist Tatsache.
Und dann kommen windige Agenturen und machen sie beinahe pleite? Sie versprechen ihnen Wachstum, und wenn sie wachsen, dann können sie sich weiteres Personal leisten. Logisch!
"Kleinunternehmen mit hohen Kosten: Viel Arbeit für wenig Geld..." youtu.be/vT2GV-soqKs?si=2NmwDKQ9djWwZgt6
Aber...
Hm, aber eigentlich wollten sie doch kein großes Unternehmen werden, sondern lediglich ihre #Leidenschaft #wertvoller machen.
Oder sie nutzen Werbekanäle, mit denen sie auf keinen grünen Zweig kommen.
Ja, Ihr Image ist entscheidend, noch bevor Sie Ihren Produktverkauf fördern wollen.
Bspw. wird der kleine Optiker mit dem großen gar nicht mithalten können. Ja, Menge und Preis hängen zusammen. Zeigen Sie, was Sie tatsächlich wert-voller macht.
Passen Sie die (übliche) Produktschau dem (ungewöhnlichen) Lebensstil Ihrer Zielgruppe an.
Lassen Sie uns "Zielgruppe - Umfeld - Botschaft" Ihrer Werbung verbessern.
Ihr Controlling
und Ihre Erfolgsmessung
Durch das "Controlling" (versus: Zielgruppe - Umfeld - Botschaft) gewährleisten Sie sich und Ihren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern: Ihr Leistungsversprechen (versus: Angebot).
Durch eine professionelle "Erfolgsmessung" geben Sie Ihr Leistungsversprechen in Text & Bild weiter.
Wie positive Kundenmeinungen Ihr Image & Ihren Verkauf schädigen können:
Meistens profitiert die jüngere Generation im Betrieb von dem Image-Aufbau ihrer Eltern und ihrem aufgebauten Kundenstamm, entsprechend ihrer Werte & (siehe:
Merkzettel), bis sich das Blatt wendet. An diesem Punkt besteht sogar die Gefahr einer Insolvenz, wenn der Wertewandel nicht passt.
Kundenmeinungen, Beispiel: Website - Inhalt "lohmann-kfz.de".
"Kundenstimmen Personal Trainer Hannover": youtu.be/3vfBX61BG-g?si=AOakvNOGyYPFixpJ
"Seine Flexi-Stunde begeistert mich." (?)
"Der ist so nett." (?)
"Seine Leidenschaft hat uns angesteckt." (?)
Denn nicht alles, was gut klingt, ist förderlich!
Beispiel:
|| „versäumt, den anfänglich sehr positiven Eindruck, durch eine Lösung des nicht umgesetzten Leistungsversprechens aufrecht zu halten.“ (Stefan Herbes)
Quelle: de.trustpilot.com/review/matthias-aumann.de
Was deutsche TV-Zuschauer bevorzugen
1. "In unruhigen Zeiten tut ein bisschen #Verlässlichkeit gut - zum Beispiel in Form einer Arztserie, in der "die Zuschauer das Grundkonzept kennen".
2. "Sie wissen genau, was auf sie zukommt, und freuen sich darauf. Wichtig ist dabei auch: Am Ende geht es meist gut aus, die #Zuversicht ist ein großes Thema."
3. Es ist wie ein "#Entschleunigungs-Paket".
Quelle:
joyn.de/bts/serien/der-bergdoktor/news/hans-sigl-ueber-seine-serienfigur-so-praegt-dr-martin-gruber-den-bergdoktor-2510
"Stilvolles Netzwerken"
mit #WerbungimrichtigenUmfeld
Ich hätte einen Traumjob bei einem weiteren Verlag haben können. Zwei hatte ich ja schon. Wichtige "Erfahrungsräume"! Aber irgendetwas störte mich. Es waren diese zwei Punkte: Der Lebensstil des Verlegers war nicht klar genug. Mit dieser Art des Umfeldes konnten sich nur bestimmte Menschen verbinden. Eher aus Unwissenheit?
"Ein schöner Lebensstil"
Entlang Ihrer Geschichten, Produkte, Informationen, Veranstaltungen.
Welches #Thema fördert unser #Image am besten?
Vermeiden Sie Austauschbarkeit.
Entfalten Sie Ihre ganze Anziehungskraft.
So tickt Ihre Zielgruppe.
Erfahren Sie mehr darüber, was Ihr #Lebensstil mit Ihrer Zielgruppe, mit Ihrem Werbeumfeld und Ihrer Werbebotschaft zu tun hat und was Sie verbessern können:
Die Zielgruppe
Versuchen Sie nicht das Verhalten Ihrer Mitmenschen ändern zu wollen, sondern beobachten Sie das Verhalten Ihrer Mitmenschen und bedienen Sie es mit einem entsprechenden Angebot.
Beispiel:
Fitness &
Essen - für Menschen, die keine Zeit haben.
Essen - für Menschen, die keine Lust haben, selber...
Essen - für Menschen, die gesund leben.
Essen - für Menschen, die sich etwas gönnen, sich etwas Gutes tun.
Usw.
Wen möchten Sie erreichen?
Menschen, die
Beispiel:
in 5 Minuten zum...
mit weniger Lust, mehr...
viel Bio mit...
exklusiv bei...
Das Angebot & Umfeld
"Ich muss etwas haben, was andere Anbieter nicht haben und worauf diese Kunden abfahren!"
Beispiel:
Einerseits bekommt das Blumengeschäft um die Ecke starke Konkurrenz von den Supermärkten und Online-Anbietern, andererseits haben viele Menschen genug Sachen in ihrer Wohnung, in ihrem Haus und Garten stehen.
a) Wie wäre es mit einem Kunstwerk zur Miete, oder als Abo?
b) "Schön muss es sein, so schön, dass Schönheit berührt."
a)
Zur Miete:
Zum Beispiel eine wunderschöne Vase mieten (oder "ausleihen"/"umtauschen"), zusammen mit einem wunderschönen Blumenstrauß.
Vorteil: Man bleibt flexibel, mit weniger finanzieller Bindung, das Angebot ist abwechslungsreich, man hat immer wieder etwas Neues. Von "gelegentlich" bis "häufig" bleibt man im Kontakt.
Als Abo:
Zum Beispiel für "6 Blumensträuße mit Vase, Ihrer Wahl, für 1 Jahr."
Service & Probleme: Blumen versenden - problematisch? Abholung - nicht jeder Kunde möchte das?
Lösung: Es empfiehlt sich ein Geschäft vor Ort, stadtteilbezogen, für Kontakt & Pflege.
Beispiel: Supermarktsträuße - für wen sind sie vorteilhafter?
Diese Kundschaft möchte einen schönen Blumenstrauß, am besten per Drive-in, weil sie keine Zeit hat und bereits zum über-über-nächsten Geburtstag unterwegs ist. "Das macht man halt so!"
Meistens dienen solche Anlässe eher einer "Pflichtkür", statt der "Freude auf ein Wiedersehen".
Und das ist der springende Punkt.
Online-Käufe sind auch möglich, aber denken Sie an die pünktliche Zustellung, alles inklusive, möglichst zu einem äußerst günstigen Preis.
b)
„Der erste Vorzug eines Gemäldes besteht darin, eine Augenweide zu sein.“
- "Le premier mérite d'un tableau est d'être une fête pour l'oeil.") | de.wikiquote .org/wiki/Eug%C3%A8ne_Delacroix
„Die erste Tugend eines Bildes ist es, ein Fest für das Auge zu sein.“
- Journal de Eugène Delacroix. Avant-propos de Jean-Louis Vaudoyer. Introduction et notes par André Joubin. Paris 1932 | de.wikiquote .org/wiki/Eug%C3%A8ne_Delacroix
"Schön muss es sein, so schön, dass Schönheit berührt."
Die Botschaft
Beispiel:
"Mehr als 25 Millionen Menschen in Deutschland waren im Jahr 2022 wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung"
Quelle: aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/muskel-skelett-system/rueckenschmerzen-wann-zum-arzt-gehen-und-zu-welchem/
Oftmals erlebe ich bei "Zielgruppe - Umfeld - Botschaft" eine unpassende Werbebotschaft wie zum Beispiel: "Der Spezialist für Krafttraining", obwohl Sie einem Patienten sehr gut den "Rücken stärken".
Beispiel:
Damals:
"nobilis - Nomen est Omen (lat. vornehm, bekannt, berühmt), ist das Magazin der feinen #Lebensart aus Hannover." | fachzeitungen.de/zeitschrift-magazin-nobilis
2018:
"nobilis - Das Lebensart-Magazin für die schönen Seiten des Lebens in der Region Hannover und darüber hinaus." | issuu.com/schluetersche/docs/nobilis-ausgabe-6-2018
2024:
"nobilis | Das Lifestyle-Magazin für Hannover und Umgebung" | nobilis.de
Wie passen "Zielgruppe - Umfeld - Botschaft" zusammen?
Beispiel
Situation:
Herr Meyer kauft gerne im Supermarkt ein. Bei den Blumensträußen legt er allerdings großen Wert auf den nachbarschaftlichen Kontakt und er liebt den besonderen Service eines bestimmten Blumengeschäfts.
Nutzen Sie diese wichtigen Informationen für Ihre nächste Werbebotschaft, ob als Werbeanzeige im richtigen Werbeumfeld, oder direkt als Werbebrief in den Briefkasten:
"Guten Tag Herr Meyer, wie schön, Sie wiederzusehen! Spätestens in drei Monaten sehen wir uns hoffentlich noch einmal wieder?!"
Daraufhin antwortet Herr Meyer: "Ja, vielen Dank, dass Sie mich daran erinnern! Meine Ehefrau wird sich auch ganz bestimmt wieder darüber freuen, etwas Neues und Wunderschönes auf unserem Wohnzimmertisch stehen zu haben. Bis bald!"
Beispiel
So tickt er:
"Ohne Stress als Chef in den Urlaub: So entkommst du dem Tagesgeschäft",
youtu.be/Z7f-d0bSnjM?si=SBv1RZkVCj2OuIHI
Wie ticken seine Mitarbeiter?
Und wie tickt seine Zielgruppe?
"So tickt Ihre Zielgruppe"
Erfahren Sie mehr darüber, was Ihr #Lebensstil mit Ihrer Zielgruppe, mit Ihrem Werbeumfeld und Ihrer Werbebotschaft zu tun hat und was Sie verbessern können.
Außerdem erfahren Sie im 15-Minuten-Gespräch mit mir, welche Zielgruppe Sie ansprechen und wo Sie Werbung machen sollten, mit welcher Botschaft Sie authentisch und nicht austauschbar sind.
Bleiben Sie konsequent und konsistent, gerne mit #WerbungimrichtigenUmfeld
Bleiben Sie authentisch und nicht austauschbar, gerne mit #WerbungimrichtigenUmfeld
Bleiben Sie imageförderlich und produktverkaufsförderlich, gerne mit #WerbungimrichtigenUmfeld
Sie mögen sicherlich ein Netzwerk haben!
Mit welchem Lebensstil?
"Mit dem #Lebensstil sind #Attribute verbunden, die einen Menschen von anderen abgrenzen oder mit anderen verbinden."
"Lebensstil wird insbesondere von der Werbung angesprochen oder sogar geschaffen. Der Lebensstil ist ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor, und zwar indem er für Konsum und damit für Wachstum sorgt."
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Lebensstil#Begriff