6. Text - Beispiele |1
Das beste Thema ist das Ergebnis einer besseren Aufgabenstellung:
Beispiel |
Dan Barber, "Wie ich mich in einen Fisch verliebte": https://youtu.be/4EUAMe2ixCI
("Wie man Fisch auf der Speisekarte behält. Mit makelloser Forschung und trockenem Humor zeichnet er sein Streben nach einem nachhaltigen Fisch auf, den er lieben könnte")Beispiel |
"Unser Produkt verspricht, komfortabel zu sein. Finden Sie es heraus und unterbreiten Sie mir Vorschläge, wie wir dem Kunden das Komfortable sinnlich-erfahrbar(er) machen können. Am besten vor, während und nach dem Kauf." - https://simples-marketing.blogspot.com/2021/10/die-werbeempfehlung1.html ("Hierbei ist die Präzision der 'Schlüssel' zum komfortablen 'Zugang'.")
Beispiel |
"Der Teppich unter'm Dach - nie wieder Krach, Zoff und Gezänke: staubsaugerfrei, lärmfrei. Frei von Putzhysterien, Fummelwahn, Krümeln, Wollmäusen, Allergien und falschem Elan." - Mein Steinteppich.
Das beste Thema ist das Ergebnis einer besseren Aufgabenstellung.
SIMPLES :: MARKETING - gestaltet Themen, die Ihr Image prägen.
Mit dem anderen (starken) Wofür/Warum
"Die Marschroute heißt laut Suder: "Technologiepolitik ist Industriepolitik, ist Innovationspolitik, ist Geopolitik, ist Sicherheitspolitik. Das erfordert ein neues strategisches Denken, das wir in Europa lange nicht üben mussten." - https://www.n-tv.de/wirtschaft/Technologie-ist-ein-Machtinstrument-geworden-article23090435.html
Diese Denkweise ist wie Eiseskälte.Bei SAP denkt man auch so? Geopolitisch korrekt, aber vorbei am (noch) warmen Anwenderherz. "Denn selbst für in der Pandemie nicht gebrauchte Programme verlangt er hohe Wartungsgebühren. Unternehmen suchen Auswege."
Oder:
Wofür gehst du arbeiten? Das betrübt mich doch sehr, wenn dir Leute sagen, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen, für "Urlaub, Auto, Haus". Lerne Menschen mit einem anderen (starken) Wofür/Warum kennen: https://magazin-natur-und-kultur.blogspot.com
Es geht also um ein a n d e r e s Warum! Denn dieses andere Warum bringt ein ganz anderes Wahrnehmen, Fühlen/Empfinden, Denken, Handeln hervor. - https://simples-marketing.blogspot.com/2021/12/schoepferischer-ansatz-und-stil-bei.html
Beispiel |
Ich musste ausbrechen, weil sich mein Leben unausgewogen anfühlte“, sagt er. „Mein Zuhause war eine Kulisse ohne jeden echten Inhalt, und nichts davon war wirklich ich. ... [7] - https://magazin-natur-und-kultur.blogspot.com/2021/12/beispielseite-2.htmlPit, heute ist etwas anders!
Es ist 8 Uhr morgens als Pit unmittelbar seine Wohnung verlässt und sich pünktlich in die Richtung seines Büros begibt. Geradewegs radelt er los. Sein Büro liegt am Ende der Straße. Doch heute ist etwas anders. Die Straße will nicht enden. Er steht an der Ampel und wartet, bis er weiterfahren darf. Und weil sie heute länger auf sich warten lässt als sonst, schaut sich Pit von seinem Fahrrad aus noch eine Weile um. Sein Blick streift den Gehweg und fährt am Straßenschild vorbei. Angekommen bei den Hauserwänden, bleibt sein Blck in diesem Moment abrupt stehen. Pit wundert sich über das, was er zu lesen bekommt: bei den ungeraden Häusernummern vernimmt er das Wort "Kompetenz". Und bei den Häusern auf der anderen Straßenseite steht: "Kein Geld".
Die Ampel ist auf Grün umgesprungen und Pit fährt weiter, bis ihn ein Hund vor sein Rad springt und ihn zum Stehen zwingt. Pit steht mit dem Hund alleine und mitten auf dem Fußweg. Der Hund gestikuliert wie wild, sodass Pit ihm endlich die Rolle von seinem Halsband abnimmt. Pit öffnet die Rolle und zieht ein Stück bedrucktes Papier heraus. Während dessen wird er kräftig angeschubst. Ein schätzungsweise neun Jahre altes Mädchen steht hinter ihm. "Warum sind die Leute, die auf der einen Straßenseite wohnen, kompetent und warum besitzen die Bewohner der gegenüberliegenden Seite kein Geld?", fragt sie Pit. Er ringt nach einer Antwort und bleibt ratlos, bis ihm der bedruckte Zettel einfällt, er diesen vom Boden aufhebt und dem Mädchen vorliest. Danach wechselt das Mädchen die Seite. Und Pit fährt auf seiner gewohnten Straßenseite weiter.
Um 9 Uhr kommt er zwar am Gebäude seines Büros an, aber das Eingangstor lässt sich nicht öffnen. Um den Hausmeister anzurufen, benutzt er sein Smartphone. Jetzt erst entdeckt er, dass ihm der Hausmeister eine Nachricht hinterlassen hat. Bereits heute früh, so gegen 7:45 Uhr hätte er die Nachricht des Hausmeisters frühzeitig abrufen können! Doch heute war etwas anders.
(Werbebeispiel)
PC und Zubehör - bewährt in Krisenzeiten: IT Kompetenz, die sich lohnt.
Biker Navi von Secure - Wir kennen alle Wege und bringen dich sicher zum Ziel.
Dein Straßenfest, für überraschend gute Momente - Künstleragentur "Herz mit Fröhlich"
Zur Erinnerung:
Schönere Texte, die vor allem zu Dir passen! Alle Texte sind M&G'ads-optimiert. Vergleiche mich mit anderen und erkenne, was für Dich das Beste ist. Hier mein Angebot: Du bekommst 3 Vorschläge als https://simples-marketing.blogspot.com/2021/10/die-werbeempfehlung1.html - Starte jetzt mit diesem Schritt: https://simples-marketing.blogspot.com/2022/01/wie-gehen-wir-am-besten-vor.html
Beispiel:
Aufgrund von https://simples-marketing.blogspot.com/2021/10/die-werbeempfehlung1.html wurde Präzision - Herstellung, Präzision - Sport festgelegt. Alleine schon die "Herstellung" bietet mir mind. 11 weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten an. Aber wichtiger ist, was am besten passt! - https://magazin-natur-und-kultur.blogspot.com/2022/01/texte-fuer-das-image.html
Vorab
Beispiel:
(Präzision im Sport)
Wunderwaffe
Letzte Möglichkeit. Dramatisch. 2 Sekunden! Im nächsten Moment. Endlich. Die letzte Sekunde. Sie atmet. Und atmet. Ewig. Ewiglich. Hört sie, wer zu ihr spricht? Sie ist doch bei sich. Bloß gefühlt. Ganz. Ihre Wunderwaffe: tief entspannt, mit Sehstärke, hoch konzentriert - Präzision erreicht die finale Scheibe. Sie trifft!
Menschen jubeln.
Glückwunsch!
Quellen:
https://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/letzte-schuss-biathlon-wm-pokljuka-100.html
https://www.aceandtate.com/de/brillen/brille-mit-hoher-starke
Heute geht es um:
„Echt. Echtheit. Echt-sein“ wie echtes Gefühl, echtes Empfinden (Beispiel 2) sowie um die Präzision einer Sehhilfe (Beispiel 1).
Siehe auch „Die Werbeempfehlung/1-10“,
https://simples-marketing.blogspot.com/2021/10/die-werbeempfehlung1.html
Hier bekommen Sie gerne Ideen & Beispiele von mir zur Ausarbeitung.
Ein ausführliches Konzept, einschließlich des Beweg- und Hintergrundes, usw., gibt es von mir ausschließlich handschriftlich.
---
Empfohlen werden Kurzgeschichten zu schreiben, bestenfalls durch eine Mischform der Erzählkunst.
Beispiel 1
Nachstehend gibt es aus meiner Sicht 3-4 interessante Möglichkeiten.
Aufgabe:
Die Präzision einer Sehhilfe. Hochwertig soll sie sein!
Anforderungen:
a)
Wie fühlen Sie sich dabei, während Sie den Begriff "Präzision" hören?
Eine "Präzision" zum Fühlen ("Präzision" als Gefühl). Wie gelingt uns das?
b)
Texte sollen nicht be-ur-teilen, aber beobachten.
Texte sollen nicht beschreiben, aber darstellen.
Texte sollen nicht belehren, aber inspirieren.
c)
Der Begriff braucht eine Geschichte:
Präzision im Sägewerk - Verarbeiten / des Grundbedürfnisses (Wohnen, durch Möbel)
Präzision der Polizei - Gefecht / der Sicherheit
Präzision im Krankenhaus - Unfall / des Notfalls (durch Schnelligkeit)
Präzision beim Sport - Wettbewerb / der Ausdauer
- spannend
- dramatisch
- herzzerreißend
Beispiel:
(Präzision im Sport)
Wunderwaffe
Letzte Möglichkeit. Dramatisch. 2 Sekunden! Im nächsten Moment. Endlich. Die letzte Sekunde. Sie atmet. Und atmet. Ewig. Ewiglich. Hört sie, wer zu ihr spricht? Sie ist doch bei sich. Bloß gefühlt. Ganz. Ihre Wunderwaffe: tief entspannt, mit Sehstärke, hoch konzentriert - Präzision erreicht die finale Scheibe. Sie trifft!
Menschen jubeln.
Glückwunsch!
Quellen:
https://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/letzte-schuss-biathlon-wm-pokljuka-100.html
https://www.aceandtate.com/de/brillen/brille-mit-hoher-starke
Usw.
___ Weitere Möglichkeit / Idee:
Die Aussicht aus dem Ladenschaufenster. Der große Platz für Kreatives vor der Tür - Auf einmal wirkt die Präzision für Glas & Optik ganz anders. Könnte ein passendes Thema & Themenumfeld sein. Passend zum Image, zur Imageförderung, sehr schön - https://vicci-lilee.com/angebote - "Poetische (Raum-) Installationen: Kunst und Blickfänger zugleich"___
Beispiel 2
Nachstehend gibt es aus meiner Sicht drei interessante Möglichkeiten:
Durch Kontrast/Gegensätze (1.)
Durch Szenerie/Alltagsszene (2.)
Durch Rat/Hinweis geben (3.)
Zu 1.)
Echtes Farbgefühl
Er reihte große, robuste, dunkelrotbraune Steine gleichförmig aneinander, stapelte sie, hielt sie durch seinen grauen, kalten Mörtel fest und verputzte sie. Später blickte er zu ihr hinüber, starrte sie an, erstarrte in seiner Konformität.
Aber sie war anderswo. Und sie verwischte ein zartes Rosa auf der dunkelrotbraunen Wand. Ganz und gar. Ungleichmäßig. Bis die Glätte der Wand verschwand. Keine geringste Fläche war wie die andere, größere. Ihre einfarbige Wisch-Technik hinterließ seinem gröbsten Auge die klügsten Unebenheiten; sie überraschten und sie beruhigten ihn. Darin war sie anders. Zart und klug.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
(Werbebeispiel)
Naturlig – achtsam leben, einzigartig, ehrlich wohnen.
(Werbung)
SIMPLES :: MARKETING - gestaltet Themen, die Ihr Image prägen.
Zu 2.)
Zuhause, ein beruhigendes Gefühl
Massen überqueren Straßen, hupende Autos drängeln sich durch, ein beißender Geruch steht in der Luft, Menschen radeln geschwind vorbei. Es ist der übliche Feierabendverkehr, mit tobendem Lärm. Der Übergang fällt ihr leicht. Knallige Farben, aufdringliche Geräusche gibt es bei ihr nicht. Wenn sie ihren Raum betritt, dann wird es leise. Gefüllt ist ihr Regal, aber nicht überfüllt. Das Essen ist fertig. An dem runden Holztisch bei flackerndem Kerzenlicht hält sie inne. Ihre Komposition der ineinanderfließenden Töne harmonisieren, während farbige Akzente sie wachsam halten. Der alte Schaukelstuhl, er gibt ihr neuen Schwung, direkt zum Büchertisch. Auf ihrem gemütlichen Sofa liest sie noch eine ganze Weile und legt sich am späten Abend in ihr warmes Bett. Sich stille ausruhend. Bis es laut und hektisch an ihre Türe klopft, damit der nächste Tag anbricht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
(Werbebeispiel)
Naturlig – achtsam leben, einzigartig, ehrlich wohnen.
(Werbung)
SIMPLES :: MARKETING - gestaltet Themen, die Ihr Image prägen.
Zu 3.)
Ausgleichender Moment
„Weniger visuell“, das war der natürliche Zustand. Doch auffällige und aufmerksamkeitsstarke Gegenstände haben sich in unseren Lebensraum eingenistet und die ausgleichenden Momente verdrängt. Der ausgleichende Moment sorgte für unser Wohlbefinden. Ihn sollten wir wieder einladen. Statt auf ausgleichende Momente zu verzichten, setze man lieber auf dezente, sanfte Formen und Farben. Sie helfen, das Auge zu schonen. Ein natürliches Material im Einsatz, wie zum Beispiel das Holz, lässt uns gesunden, besonders in einem ausgleichenden Moment.
Erforschen Sie es selber! Die Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH und der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. stellen Ihnen hilfreiche Informationen bereit.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
(Werbebeispiel)
Naturlig – achtsam leben, einzigartig, ehrlich wohnen.
(Werbung)
SIMPLES :: MARKETING - gestaltet Themen, die Ihr Image prägen.
___
4. Durch eine kurze Zusammenfassung/Wiedergabe
(Bsp.) Echt natürlich: lernen, nachdenken in Intimen Räumen
Einfache Geometrien, einfache Linien und die Reinheit der natürlichen Materialien und die warmen Naturmaterialien charakterisieren Frama´s kastenförmige Sitzmöbel: für perfekte Intime Räume zum Lernen und Nachdenken. - framacph.com/stories/atelier-collection
___
Der Rahmen ist gesetzt und die Kulisse skizziert.
Wie geht es weiter?
Bilder, Fotos gibt es viele.
Mit welchem Gefühl möchte sich Ihre Marke (nachhaltig) verbinden und sie verbunden sein?
Bsp. "Echtheit", die Echtheit ist begreifbar? Aber nicht fühlbar!
Das Gefühl lesbar, dekodierbar, erlebbar, fühlbar machen - das sollte ein Text können.
Ich jedenfalls möchte das (fühlend) erreichen.
Lärm, einen "tobenden" Lärm, übersetzen Sie gefühlsmäßig wie?
Oder nehmen Sie die "Präzision", der Begriff löst beim Lesen kein Gefühl aus - muss er aber, nämlich durch Worte: fühlbar, mitfühlend sein.
Ja, das ist eine Herausforderung!
:)
Jetzt Gesprächstermin vereinbaren!
Kontakt
Anschrift: Marion Popiolek | simples :: marketing | Im Heidkampe 102 | D-30659 Hannover
E-Mail: marion.popiolek@gmail.com | Telefon: 0162 322 40 89 | Erstellt von: simples-marketing.blogspot.com | Hier immer m|w|d
simples :: marketing – gestaltet Themen, die Ihr Image prägen.
impressum und datenschutz